Modelleisenbahn


Von der Vision zur Realität

Eine Modelleisenbahn hat sine eigene Faszination. Kinderaugen beginnen zu leuchten, wenn die kleinen Lokomotiven über die Geleise rauschen. Lichter in den Häusern und an den Straßen – eine kleine Welt in den eigenen vier Wänden.

Als wir vor vielen Jahre ein paar Schienen und eine alte Lokomotive von Nachbarn geschenkt bekamen, konnte ich noch nicht ahnen was später einmal daraus werden sollte. Ursprünglich nur ein Spielzeug für die Kinder, wurde im Laufe der Zeit eine große Spannplatte als Bauplatz verwendet auf der die Schienen und Weichen einen festen Platz hatten. Nur die Platte selbst hatte keinen fixen Platz im Haus – der geeignete Raum war nicht vorhanden.

Viele Jahre vergingen, andere Interessen, Hobbys und Aufgaben füllten die Tage. Erst die wohlverdiente Pension schaffte wieder Zeit um das Eisenbahnfieber erneut aufflammen zu lassen. Nun war auch ein eigener Raum vorhanden in dem man nach Herzenslust werken und modellieren konnte.

Die Planung der Anlage nahm einige Zeit in Anspruch. Meine Vision war, ein kleines Abbild der Region zu bauen in dem genug Spielraum für eigene Kreationen bleiben sollte. Die wöchentlichen Wanderungen in der heimischen Bergwelt inspirierten immer wieder neue Ideen der Umsetzung. Und so entstand Stück für Stück meine kleine Welt im Kopf.

Gesamte_AnlageDie Anlage musste sich erstmal in die Dachschräge integrieren lassen. Für Wartungszwecke bestand die Anforderung, die Tunnelröhren zugängig zu machen. Der schmale Mittelteil zwischen linker und rechter Hälfte unterhalb des Dachfensters ist leicht entfernbar. Danach können die Teile zur Mitte verschoben werden.
Linker_TeilAuf der linken Seite war ursprünglich auch eine Zahnradbahn vorgesehen. Die enormen Kosten schreckten mich aber dann doch ab.


Weiter zu den Details.
Rechter_TeilAuf der rechten Seite ist die Schaltzentrale angebracht auf der die x Weichen, x Stromkreise, Lampen usw. zu bedienen sind..


Weiter zu den Details.